Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crow T Robot
:x Ein Typ namens Crow T Robot wütet in Kärnten. Er archiviert alle temporaly unavailable cache und macht seltsame reviewer notes! Ich ärgere mich sehr darüber.
:evil: Das wird sich ja wohl mogel ganz besonders freuen
DeeJay58
13.11.2005, 15:53
Ja und wie ich mich erst ärger! Ist ja eine Frechheit sowas. Da disable ich einen meiner Grazer Park - Caches und nach 2 Monaten wird er gelöscht. Das ist nicht okay. Hat schon wer die Admins informiert? IMO ist das gegen die Regeln und solche User gehören ausgeschlossen!
In der Obersteiermark wurden auch Caches gelöscht.
Kann ich eigentlich selbst noch was retten? Oder muss ich da mit Erik reden?
an wen soll ich mich überhaupt bezüglich dieses unguten Users wenden?
Es sollte sowieso nur derjenige zu so etwas befähigt sein, der auch der Approver war
Oder muss ich da mit Erik reden?
An wen soll ich mich überhaupt bezüglich dieses unguten Users wenden?
Es sollte sowieso nur derjenige zu so etwas befähigt sein, der auch der Approver war
1. Ja unbedingt. Unter Angabe der GC-Nummer des Caches und der Begründung, warum die Archivierung falsch ist (alles auf Englisch natürlich).
2. An Erik, ev. auch zusätzlich direkt (bzw. in CC) an Crow T Robot.
3. Crow T Robot war m.W. in den Anfangszeiten (2002-2004?) als Approver für Österreich mitzuständig (das müssten die "Alten" wie Gert genauer wissen).
BS/2
Bitte haltet uns am Laufenden!
Ergänzung zum 3. Post:
Erst wenn du von Erik und Crow T Robot (bzw. Blue Man) keine Antwort bekommen hast, würde ich mich direkt an Groundspeak wenden (die Chance, dass du überhaupt eine Antwort von Jeremy&Co bekommst, ist sehr gering).
Schliesslich (aber wirklich nur als letzten Ausweg) würde ich empfehlen, deine Frage im Forum zu stellen (z.B. direkt hier: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showforum=8 )
Viel Erfolg,
BS/2
P.S.: Irgendwie erinnert mich das Ganze sehr an die automatisierte Aufräumaktion von Laogai und ApproV letztens in .de).
Vagabund
13.11.2005, 16:52
Ich nehme mal an dass Crow T Robot der Approver war. Er hat bis Ende 2004 auch viele meiner caches approved.
Liebe sun4fun sei mir bitte nicht böse, aber ich finde dass er irgendwie Recht hatte euren Cache zu archivieren. Der steht seit gut 1,5 Jahren auf disabled mit der Ankündigung den Cache in wenigen Tagen zu reparieren.
Die feine Art war es trotzdem nicht. Er hätte euch zuvor anschreiben sollen. Nur worüber ich mich mehr wundere ist das Log des letzten "Finders". Der ging den Cache suchen, obwohl er wusste dass keiner da war, und loggt trotzdem einen Fund. Vielleicht war ja dieses Log ausschlaggebend für die Archivierung.
Lg Vagabund
P.S.: Welche anderen caches hat er noch archiviert?
Waldläufer
13.11.2005, 17:00
Eine sehr gute Sache ist es natürlich seine Caches auch auf opencaching.de (http://www.opencaching.de) zu veröffentlichen.
Da kommt ein Crow T Robot nämlich nicht dran...
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=215188
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=99672
Edit:
Waldrapp (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0a0d11fb-96bd-4362-bc94-de0266177581)
Puss in Boots (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=98d7fa47-f889-4d52-85e7-1e22c1ffbbea)
Schildkrötenbemmerl (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=87fba74f-1580-433b-849a-16f06d5e9164)
Platform KFJ (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5b195a39-d5dd-41e0-bb47-fe563e1f91a2)
1. vienna elephant (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6251066c-4158-406c-8ec2-81ea6e213d30)
Edit2:
Halde Fohnsdorf (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c124d9c5-443b-4e20-b396-c70c82a89433)
Vagabund
13.11.2005, 17:15
Crow T Robot hat auch in Wien zugeschlagen. Vorallem bei Caches die durch die Owner disabled wurden, aber die ins note nichts über eine Erneuerung schrieben.
Siehe Platform KFJ oder Schildkrötenbemmerl. Ich glaube aber nicht das Crow T Robot diese caches approvte. Vielleicht räumt er ein wenig als Vertretung in Österreich auf während Erik im Urlaub verweilt?
Vagabund
Da erik heute schon eingeloggt war (und "dienstlich" tätig war (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=394c5c02-9724-4397-ba66-8ef98f2c69ef)), glaube ich nicht, dass er derzeit auf Urlaub ist.
BS/2
Crow T Robot hat auch in Wien zugeschlagen. Vorallem bei Caches die durch die Owner disabled wurden, aber die ins note nichts über eine Erneuerung schrieben.
Das trifft bei den steirischen Beispielen nicht zu. Der Parkcache ist ausserdem auch noch nicht mal 3 Monate deaktiviert.
Auf diese Weise kann es irgendwann alle Hoehlencaches, die im Winter nicht aktiv sind, treffen oder Caches wie den Kloecher Cache.
In D postet ApproV wenigstens mittlerweile eine Notiz bevor er aktiv wird, allerdings wird er auch bei Caches aktiv, die sehr kurzfristig (z.B. 2 Wochen)n nicht aktiv sind sofern der letzte Fund 6 Monate oder mehr zurueckliegt, etwas was in Oesterreich aber auch fuer sehr gut gewartete Caches nicht selten ist.
Cezanne
DeeJay58
13.11.2005, 17:54
Um alle Mutmaßungen, Fragen usw. zu klären:
1.: @BS/2: Danke für die AW. Ich habe erik und Crow T Robot angeschrieben (letzteren nicht ganz so höflich...) und mich auf der einen Seite beschwert und auf der anderen nachgefragt und um Hilfe gebeten.
2.: @Vagabund: Nein, erik war der Approver!
3.: @ Vagabund: Mein Cache war aber erst seit 2 Monaten disabled und es wurde, sogar auf Englisch, ausdrücklich erwähnt, dass der Cache "as soon as possible" replaced wird!
4.: @Waldläufer: Was hat das hiermit zu tun?
5.: An alle: Was bringt die Archivierung? Der Cache bleibt schließlich sowieso irgendwo am Server gespeichert - also Platz erspart es keinen. Und bei dem bisschen Traffic, der in Österreich bei einem disabled - Cache zu verzeichnen ist, kann das auch nicht der Grund für diese Aktion sein.
Ich bin grundsätzlich gegen dieses Verhalten und ich habe einen meiner Caches sogar schon wieder enabled, obwohl er eigenglich nicht mehr da ist wo er sein sollte (hab das als Note vermerkt).
Ich bin stark am Überlegen ob ich diese Funktion noch nutzen soll in Zukunft, oder ob eine einfache Note nicht sinnvoller wäre.
Und ich stimme Cezanne zu, dass alle Höhlencaches, die (einstimmig?) disabled wurden, wegen der Fledermausproblematik, gefährdet sind, irgendwann im Februar gelöscht zu werden!
In D postet ApproV wenigstens mittlerweile eine Notiz bevor er aktiv wird, allerdings wird er auch bei Caches aktiv, die sehr kurzfristig (z.B. 2 Wochen)n nicht aktiv sind sofern der letzte Fund 6 Monate oder mehr zurueckliegt, etwas was in Oesterreich aber auch fuer sehr gut gewartete Caches nicht selten ist.
Zumindest letzteres (Funde nur "alle heiligen Zeiten") ist für Bergcaches sogar die Regel, was aber offenbar die Approver nicht sonderlich anficht.
DeeJay58
13.11.2005, 18:03
In D postet ApproV wenigstens mittlerweile eine Notiz bevor er aktiv wird, allerdings wird er auch bei Caches aktiv, die sehr kurzfristig (z.B. 2 Wochen)n nicht aktiv sind sofern der letzte Fund 6 Monate oder mehr zurueckliegt, etwas was in Oesterreich aber auch fuer sehr gut gewartete Caches nicht selten ist.
Zumindest letzteres (Funde nur "alle heiligen Zeiten") ist für Bergcaches sogar die Regel, was aber offenbar die Approver nicht sonderlich anficht.
Ich denke die haben nur Spaß am "Cache - Polizei" Spielen.
Steht irgendwo in den Regeln, dass es hier eine max. Zeit gibt, die nicht überschritten werden darf (bezgl. disabled sein)? Nein, oder?
[
Steht irgendwo in den Regeln, dass es hier eine max. Zeit gibt, die nicht überschritten werden darf (bezgl. disabled sein)? Nein, oder?
Nein, es gibt keinen festen Zeitraum und die Richtlinien sind schwammig (wie meist bei gc.com) formuliert.
Um den Speicherplatz und den Traffic am Server geht es definitiv nicht.
ApproV begruendet seine Aktionen immer damit, dass gc.com eine Seite ist, die von Cachern dazu verwendet wird auffindbare Caches zu listen. Es gibt auch in der Tat Cacher, die sich daran stoeren, wenn in ihrer nearest Liste inaktive Caches auftauchen.
Das Archivieren in der Weise wie es geschehen ist, halte ich fuer besonders schlecht, weil es auch Caches trifft, die wohl vor Ort liegen (bei Halde Fohnsdorf nehme ich das z.B. stark an und jetzt in der kaelteren Jahreszeit sollten die Pflanzen auch kein Problem mehr dort sein ....). Caches, die archiviert werden, obwohl sie noch vorhanden sind, sind eine besonders unangenehme Sorte, weil sehr leicht Geomuell entstehen kann (wenn der Cache nur auf einer Datenbank vorhanden ist). Nicht jeder Verstecker hat Lust mit dem Approver zu kaempfen, und im Frust werden auch nicht unbedingt die Behaelter abgeholt.
Cezanne
Waldläufer
13.11.2005, 18:15
@Waldläufer: Was hat das hiermit zu tun?
Ganz einfach: Dein Cache bleibt zumindest auf einer Datenbank erhalten und ist zumindest vor einem "Cache-Polizisten" (wie Du es nennst) gesichert.
Auf diese Weise kann es irgendwann alle Hoehlencaches, die im Winter nicht aktiv sind, treffen
Daran habe ich auch gleich gedacht. Allerdings wurde bei den Höhlencaches der Grund für die Deaktivierung genannt und auch die Zeitdauer...
Wenn ein "Cache-Polizist" dann trotzdem diese Caches archiviert, könnte man über einen Datenbanken-Wechsel ernsthaft nachdenken...
PlanetEarth
13.11.2005, 18:18
...ich habe einen meiner Caches sogar schon wieder enabled, obwohl er eigenglich nicht mehr da ist wo er sein sollte (hab das als Note vermerkt).
Ich bin stark am Überlegen ob ich diese Funktion noch nutzen soll in Zukunft, oder ob eine einfache Note nicht sinnvoller wäre.
Ich bin auch dagegen, dass einfach drauf los archiviert wird, doch die obige Vorgangsweise (einen Cache zu enablen, den es nicht gibt), halte ich für sehr bedenklich! Viele Cacher lesen nicht die Logs und gehen dann in bestem Glauben an die Suche. Ich würde mich jedenfalls ärgern wenn ich einen Cache nicht finde der als verfügbar aufscheint obwohl der Owner ganz genau weiß, dass der Cache gerade eben nicht verfügbar ist...
Was den Waldrapp betrifft so finde ich die Archivierung ok. Der Owner hatte lange genug Zeit sich um den Cache zu kümmern. Meine Mails an ihn blieben jedenfalls alle unbeantwortet...
@asap: Das bedeutet für mich "sobald wie möglich" also etwa 14 Tage (wie die Zeitspanne für einen TB). Zur Not auch noch 4 Wochen. Aber sicher nicht 2 Monate. Und wenn ich wirklich keine Zeit habe oder es z.B. wegen Schneelage nicht möglich ist, dann schreibe ich das auch so ins Log: "Ich habe im Moment keine Zeit, ich werde am 4. April den Cache überprüfen." etc.
PlanetEarth
DeeJay58
13.11.2005, 18:25
@Waldläufer: Was hat das hiermit zu tun?
Ganz einfach: Dein Cache bleibt zumindest auf einer Datenbank erhalten und ist zumindest vor einem "Cache-Polizisten" (wie Du es nennst) gesichert.
In der Datenbank bleibt er sowieso erhalten - mit dem Link kann ich immer darauf zugreifn. Und ich werde es mir nicht nehmen lassen, den Cache einfach als neuen Cache wiedereinzustellen. Wie das dann diejenigen handhaben, die den Cache schon gefunden haben, ist eine andere Frage.
Bei dem konkreten Cache (Augarten) ärgert mich es besonders, weil es doch ein Cache aus einer Serie ist, die ja auch noch erweitert werden soll. Dass mir da einfach die Nummer zwei genommen wird kann ich nicht akzeptieren.
ApproV begruendet seine Aktionen immer damit, dass gc.com eine Seite ist, die von Cachern dazu verwendet wird auffindbare Caches zu listen. Es gibt auch in der Tat Cacher, die sich daran stoeren, wenn in ihrer nearest Liste inaktive Caches auftauchen.
Ja dann sollens doch bitte diese Funktion abschaffen. Es geht nicht, dass man etwas anbietet, wenn das dann aber genutzt wird (durchaus sinnvoll in den meisten Fällen) man es nicht akzeptiert.
PlanetEarth
13.11.2005, 18:31
Man kann den Approver ja auch wieder ersuchen den Cache zu dearchivieren. Das ist für alle Beteiligten einfacher...
PlanetEarth
DeeJay58
13.11.2005, 18:36
...ich habe einen meiner Caches sogar schon wieder enabled, obwohl er eigenglich nicht mehr da ist wo er sein sollte (hab das als Note vermerkt).
Ich bin stark am Überlegen ob ich diese Funktion noch nutzen soll in Zukunft, oder ob eine einfache Note nicht sinnvoller wäre.
Ich bin auch dagegen, dass einfach drauf los archiviert wird, doch die obige Vorgangsweise (einen Cache zu enablen, den es nicht gibt), halte ich für sehr bedenklich! Viele Cacher lesen nicht die Logs und gehen dann in bestem Glauben an die Suche. Ich würde mich jedenfalls ärgern wenn ich einen Cache nicht finde der als verfügbar aufscheint obwohl der Owner ganz genau weiß, dass der Cache gerade eben nicht verfügbar ist...
Ich wäre auch verärgert. Aber ich habe das gemacht um meinen Cache zu retten. Das war Notwehr, sonst gar nix. Ich habe auch vor ihn wieder zu disablen, sobald das Problem hier gelöst wurde und ich weiß, nach welchen Kriterien gelöscht wird - denn dann kann ich mich drauf einstellen!
Was den Waldrapp betrifft so finde ich die Archivierung ok. Der Owner hatte lange genug Zeit sich um den Cache zu kümmern. Meine Mails an ihn blieben jedenfalls alle unbeantwortet...
Okay, wenn sich jemand gar nicht kümmert...
@asap: Das bedeutet für mich "sobald wie möglich" also etwa 14 Tage (wie die Zeitspanne für einen TB). Zur Not auch noch 4 Wochen. Aber sicher nicht 2 Monate. Und wenn ich wirklich keine Zeit habe oder es z.B. wegen Schneelage nicht möglich ist, dann schreibe ich das auch so ins Log: "Ich habe im Moment keine Zeit, ich werde am 4. April den Cache überprüfen." etc.
PlanetEarth
ASAP bedeutet auch "so bald wie möglich". Aber es kann durchaus sein, dass es mir 2 Monate nicht möglich ist, aus welchen Gründen auch immer. Wenn ich mir meinen anderen Cache anschaue, dann kann das noch lange dauern, bis er wieder verfügbar ist, weil mir der Cache aufgrund von Bauarbeiten verschüttet wurde und ich diese abwarten will. Glaubst du wirklich es wird meine (vielleicht noch deutsche) Note beachtet, wenn ich schreibe, dass ich den Cache wieder erneuere sobald die Baustelle beendet ist (=As soon as possible!!!)?
Noch was: Ich kann kein Datum angeben, wann ich einen Cache erneuere. Dazu muss ich nämlich in der Gegend sein, Zeit und Lust haben. Letzteres habe ich fast immer. Mit der ZEit und mit dem dort sein siehts schon anders aus. aber ich fahre nicht in der Gegend spazieren nur um schnell einen Cache zu erneuern. Zum Schauen ob er noch da ist tu ich das schon, das erachte ich für sinnvoll.
Im Übrigen bich ich glaube ich ein User, der sich sehr gut und sehr schnell um seine Caches kümmert. Ich hatte noch die Beschwerden diesbezüglich.
Waldläufer
13.11.2005, 18:36
Und ich werde es mir nicht nehmen lassen, den Cache einfach als neuen Cache wiedereinzustellen.
Mit einer vorhandenen Dose oder ohne? :P
Wie das dann diejenigen handhaben, die den Cache schon gefunden haben, ist eine andere Frage.
Die haben doch ihren Found-Punkt. Der wird ihnen doch durch eine Arichivierung nicht genommen, oder?
Oder meinst Du für den Fall, wenn Du die Dose woanders neu versteckst?
P.S.: Ich habe meinen Vorschlag mit der alternativen Datenbank (http://www.opencaching.de) nur konstruktiv hervorgebracht und sollte nicht hämisch oder anders negativ aufgenommen werden... :roll:
DeeJay58
13.11.2005, 18:39
Wie das dann diejenigen handhaben, die den Cache schon gefunden haben, ist eine andere Frage.
Die haben doch ihren Found-Punkt. Der wird ihnen doch durch eine Arichivierung nicht genommen, oder?
Oder meinst Du für den Fall, wenn Du die Dose woanders neu versteckst?
P.S.: Ich habe meinen Vorschlag mit der alternativen Datenbank (http://www.opencaching.de) nur konstruktiv hervorgebracht und sollte nicht hämisch oder anders negativ aufgenommen werden... :roll:
Wegen Opencaching: Sorry, wollte nicht unhöflich sein, war nur allgemein zielmlich verärgert vorher.
Wegen dem Cache neu verstecken meine ich folgendes: Wenn ich einen neuen mach (an der selben Stelle) dann scheint er als neuer Cache auf und kann theroetisch von allen ein zweites Mal geloggt werden (verständlich: Die wollen den Cache von der nearest Liste). Mir wäre es ja egal, nur ob es sinnvoll ist muss ich mich schon fragen.
Mein 50cent-Cache war ja wirklich schon lange temporär unavailable, aber das sollte doch nicht wirklich relevant sein, wielange und warum ich noch nicht erneuert habe. Ist ja meine Sache, oder?
Daran habe ich auch gleich gedacht. Allerdings wurde bei den Höhlencaches der Grund für die Deaktivierung genannt und auch die Zeitdauer...
Wenn ein "Cache-Polizist" dann trotzdem diese Caches archiviert, könnte man über einen Datenbanken-Wechsel ernsthaft nachdenken...
Sollte meiner auf GC durch so eine Aktion archiviert werden, dann ist es halt so und er ist und bleibt weg dort.
Aufgefallen ist mir die Aktion soeben nur beim "Waldrapp" und bei dem ist nichts verhaut: Richtig. Cache weg, Owner seit Mai nicht mehr auf der Seite. Das wird nichts mehr.
PlanetEarth
13.11.2005, 18:52
ASAP bedeutet auch "so bald wie möglich". Aber es kann durchaus sein, dass es mir 2 Monate nicht möglich ist, aus welchen Gründen auch immer. Wenn ich mir meinen anderen Cache anschaue, dann kann das noch lange dauern, bis er wieder verfügbar ist, weil mir der Cache aufgrund von Bauarbeiten verschüttet wurde und ich diese abwarten will. Glaubst du wirklich es wird meine (vielleicht noch deutsche) Note beachtet, wenn ich schreibe, dass ich den Cache wieder erneuere sobald die Baustelle beendet ist (=As soon as possible!!!)?
Das Ende einer Baustelle lässt sich rausfinden und kann man auch ins Log so schreiben. Und wenn es länger als 1 Jahr dauern sollte, kann man den Cache auch archivieren und danach wieder dearchivieren (lassen).
Noch was: Ich kann kein Datum angeben, wann ich einen Cache erneuere. Dazu muss ich nämlich in der Gegend sein, Zeit und Lust haben. Letzteres habe ich fast immer. Mit der ZEit und mit dem dort sein siehts schon anders aus. aber ich fahre nicht in der Gegend spazieren nur um schnell einen Cache zu erneuern. Zum Schauen ob er noch da ist tu ich das schon, das erachte ich für sinnvoll.
Nachdem Jede/r Caches nur in seinem/ihrem Einzugsgebiet versteckt (keine Urlaubscaches lt. Regel) sollten die Caches auch in angemessenem Zeitraum wartbar sein... :wink: (Angenommen ich würde Caches im Umkreis von 120 km verstecken, dann dürfte ich mich auch nicht wundern, wenn ich soweit raus müsste um meine Caches zu warten.)
Im Übrigen bich ich glaube ich ein User, der sich sehr gut und sehr schnell um seine Caches kümmert. Ich hatte noch die Beschwerden diesbezüglich.
Das habe ich nie bezweifelt. Ich habe auch weder dich noch deine Caches gemeint sondern bin nur auf allgemeine Dinge, die jeden von uns betreffen eingegangen...
PlanetEarth
@asap: Das bedeutet für mich "sobald wie möglich" also etwa 14 Tage (wie die Zeitspanne für einen TB). Zur Not auch noch 4 Wochen. Aber sicher nicht 2 Monate.
Das (höchstens 4 Wochen) halte ich bei einem Bergcache für unzumutbar kurz.
Es sollte wohl eine gewise Relation zwischen Besucherfrequenz und Reenablingfrist hergestellt werden - so wird das im übrigen m.W. auch von Erik gehandhabt: wenn der Cache ohnehin sehr selten (z.B. zweimal pro Saison) be-/gesucht wird, dann kann m.E. eine Cachekontrolle durchaus auch ein paar Monate dauern.
BS/2
PlanetEarth
13.11.2005, 19:11
Das (höchstens 4 Wochen) halte ich bei einem Bergcache für unzumutbar kurz.
Es sollte wohl eine gewise Relation zwischen Besucherfrequenz und Reenablingfrist hergestellt werden - so wird das im übrigen m.W. auch von Erik gehandhabt: wenn der Cache ohnehin sehr selten (z.B. zweimal pro Saison) be-/gesucht wird, dann kann m.E. eine Cachekontrolle durchaus auch ein paar Monate dauern.
Sehe ich ganz genauso. Meine Aussage bezog sich auf den Begriff "asap". Bei einem Bergcache sollte dann eben nicht asap oder "wenn ich Lust habe" stehen, sondern eben ein Zeitbegriff: "Der Cache wird innerhalb der nächsten 2 Monaten erneuert." (Und wenn ich nicht dazukomme, kann ich jederzeit neue Infos posten.) Damit wissen sowohl die Cacher als auch die Approver Bescheid. Und bei einem Bergcache wird jede/r dafür Verständnis haben...
PlanetEarth
Waldläufer
13.11.2005, 19:17
Daran habe ich auch gleich gedacht. Allerdings wurde bei den Höhlencaches der Grund für die Deaktivierung genannt und auch die Zeitdauer...
Wenn ein "Cache-Polizist" dann trotzdem diese Caches archiviert, könnte man über einen Datenbanken-Wechsel ernsthaft nachdenken...
Sollte meiner auf GC durch so eine Aktion archiviert werden, dann ist es halt so und er ist und bleibt weg dort.
Gut. Du beschwerst Dich nicht und würdest die Willkür akzeptieren.
Anderen Cacher stört das merkwürdige Gehabe von GC.com (Einstellung bzw. Umstellung der "Locationless-, Webcam- und Virtuelle-Caches, MOC`s, schwammige Richtlinien usw.) und die neusten Restriktionen schon etwas.
Die denken, dann schon über (zusätzliche) Alternativen nach.
Immerhin sind wir Verstecker, diejenigen, die GC.com den Saft zum Überleben liefen...
Da können Die ruhig mal etwas benutzerfreundlicher sein... :roll:
Aufgefallen ist mir die Aktion soeben nur beim "Waldrapp" und bei dem ist nichts verhaut: Richtig. Cache weg, Owner seit Mai nicht mehr auf der Seite. Das wird nichts mehr.
:D Nee, das wird nix mehr...
Daran habe ich auch gleich gedacht. Allerdings wurde bei den Höhlencaches der Grund für die Deaktivierung genannt und auch die Zeitdauer...
Wenn ein "Cache-Polizist" dann trotzdem diese Caches archiviert, könnte man über einen Datenbanken-Wechsel ernsthaft nachdenken...
Sollte meiner auf GC durch so eine Aktion archiviert werden, dann ist es halt so und er ist und bleibt weg dort.
Gut. Du beschwerst Dich nicht und würdest die Willkür akzeptieren.
Ich glaube, dass Du gavriel da missinterpretierst.
Wenn gc.com einen Cache nicht haben will, ist es halt die Frage, ob man als Verstecker Energie in den "Kampf" reinstecken soll bzw. will ....
Geschadet wird schlussendlich uns Suchern.
Fristen von der Art wie PlanetEarth sie genannt hat, kann man fast nur dann einhalten, wenn man nur Caches sehr nah am Wohnort versteckt und nur wenige an der Zahl. Das waere eine Entwicklung, die aus meiner Sicht nicht wuenschenswert ist.
Cezanne
DeeJay58
13.11.2005, 19:33
Das Ende einer Baustelle lässt sich rausfinden und kann man auch ins Log so schreiben. Und wenn es länger als 1 Jahr dauern sollte, kann man den Cache auch archivieren und danach wieder dearchivieren (lassen).
So ein Blödsinn. Wie soll ich denn dem Bauer dort entlocken, wann er seinen Wald fertig verändert hat? Der macht das wie er Laune hat und weiß bestimmt nicht wann er fertig ist und wann die letzte Ladung Schlamm über meinen Cache gekippt wurde. Ich weiß ja nicht einmal wann meine eigene Baustelle daheim fertig sein wird...
Nachdem Jede/r Caches nur in seinem/ihrem Einzugsgebiet versteckt (keine Urlaubscaches lt. Regel) sollten die Caches auch in angemessenem Zeitraum wartbar sein... :wink: (Angenommen ich würde Caches im Umkreis von 120 km verstecken, dann dürfte ich mich auch nicht wundern, wenn ich soweit raus müsste um meine Caches zu warten.)
Ich hab sogar eine Wohnug 1km von besagtem Cache entfernt. Aber es kann viele Gründe geben, warum ich zwei Monate lang nicht die Zeit finde, nicht in meine Wohnung zu kommen bzw. nicht dann auch noch zum Cache zu laufen! Meine Caches sind (mit einer ausnahme) alle im Umkreis von geschätzen 20km versteckt. Also wirf mir nicht Dinge vor, die einfach nicht stimmen!
Und nochwas: Ich habe eindeutig geschrieben, dass ich mich sehr bemühe schnell vor Ort zu sein, wenn der Cache einmal nicht gefunden wurde oder sonst was. Aber wenn ich die Möglichkeit habe ihn temporär stillzulegen, dann will ich das machen, so lange ich es will. Und im Übrigen gibt es keinen Grund mich nicht vorher zu fragen, wie lange ich das noch vorhabe, denn ich bin täglich auf GC.com eingeloggt!
Das habe ich nie bezweifelt. Ich habe auch weder dich noch deine Caches gemeint sondern bin nur auf allgemeine Dinge, die jeden von uns betreffen eingegangen...
Ich rede aber von mir und dass ich es nicht verstehe warum mein Augarten Cache archiviert wurde!
Liebe Grüße
Und die Cacher mit den am schlechtesten gewarteten Caches ("meiner ist eh nur verschüttet") schreien wieder am lautesten.
PlanetEarth
13.11.2005, 20:10
So ein Blödsinn. Wie soll ich denn dem Bauer dort entlocken, wann er seinen Wald fertig verändert hat? Der macht das wie er Laune hat und weiß bestimmt nicht wann er fertig ist und wann die letzte Ladung Schlamm über meinen Cache gekippt wurde. Ich weiß ja nicht einmal wann meine eigene Baustelle daheim fertig sein wird...
Ok, ich habe unter "Baustelle" was anderes verstanden, sorry. (Als Wiener sehe ich ein 7-stöckiges Wohnhaus).
Nachdem Jede/r Caches nur in seinem/ihrem Einzugsgebiet versteckt (keine Urlaubscaches lt. Regel) sollten die Caches auch in angemessenem Zeitraum wartbar sein... :wink: (Angenommen ich würde Caches im Umkreis von 120 km verstecken, dann dürfte ich mich auch nicht wundern, wenn ich soweit raus müsste um meine Caches zu warten.)
Ich hab sogar eine Wohnug 1km von besagtem Cache entfernt. Aber es kann viele Gründe geben, warum ich zwei Monate lang nicht die Zeit finde, nicht in meine Wohnung zu kommen bzw. nicht dann auch noch zum Cache zu laufen! Meine Caches sind (mit einer ausnahme) alle im Umkreis von geschätzen 20km versteckt. Also wirf mir nicht Dinge vor, die einfach nicht stimmen!
Ich habe weder dir noch anderen irgendetwas vorgeworfen! Mir geht es einzig um Zusammenhänge. Und es hängt zusammen, dass Caches, die weiter weg versteckt werden mühevoller/zeitintensiver zu warten sind. (Ist wie gesagt allgemein gemeint und nicht auf einen bestimmen Cacher oder Cache!)
Und nochwas: Ich habe eindeutig geschrieben, dass ich mich sehr bemühe schnell vor Ort zu sein, wenn der Cache einmal nicht gefunden wurde oder sonst was. Aber wenn ich die Möglichkeit habe ihn temporär stillzulegen, dann will ich das machen, so lange ich es will. Und im Übrigen gibt es keinen Grund mich nicht vorher zu fragen, wie lange ich das noch vorhabe, denn ich bin täglich auf GC.com eingeloggt!
Bei dir scheint es zu funktionieren, aber das tut es eben nicht bei allen. Siehe Waldrapp...
PlanetEarth
Und die Cacher mit den am schlechtesten gewarteten Caches ("meiner ist eh nur verschüttet") schreien wieder am lautesten.
Kennst Du den Cache von Deejay58?
Wie kommst Du z.B. auf die Idee ihm vorzuwerfen er haette die am schlechtesten gewarteten Caches?
Mir reisst schoen langsam die Geduld betreff Deiner Beitraege.
Cezanne
Hehe, 2 meiner Caches, die noch nie enabled waren wurden auch archiviert.
Beide hatten noch den Status 'The reviewers will not see this listing until you activate it'
Beide sollten also vom Reviewer nicht gesehen werden, wurden aber trotzdem in den Müll gejagt.
Einer davon war meine EP II :twisted:
War das ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Naja, werde mal schleunigste Dearchivierung fordern, mal schauen was passiert.
orotl
Nachdem Jede/r Caches nur in seinem/ihrem Einzugsgebiet versteckt (keine Urlaubscaches lt. Regel) sollten die Caches auch in angemessenem Zeitraum wartbar sein... :wink: (Angenommen ich würde Caches im Umkreis von 120 km verstecken, dann dürfte ich mich auch nicht wundern, wenn ich soweit raus müsste um meine Caches zu warten.)
Ich sehe es nicht als Urlaubscaches an, wenn z.B. gebu, GPearl etc Caches in den Bergen verstecken, und ich stehe dazu, dass ich diese Caches begruesse. Die Richtlinien von gc.com interessieren mich da nicht im geringsten.
Wenn Du mich fragst, ob ich lieber das Gesaeuse, das Ennstal, die Hochschwabregion etc ohne Caches haben moechte, oder Caches von Leuten dort, die zwar oft im Sommer in den Bergen sind, aber nicht dort wohnen, dann ist meine Wahl klar.
Ich sehe keinen Sinn darin, wenn jeder nur Caches im Umkreis von 25 km um seine Wohnung versteckt - da haetten wir dann unglaubliche Clusterungen um die Staedte (in Wien ist mir die Dichte z.B. schon zu hoch). Mir ist lieber ich warte ein paar Monate auf die Aktivierung eines Caches von dem klar ist, dass ich ihn zwischenzeitlich nicht suchen soll,
als ich stehe 100 Micros in der Stadt gegenueber, die im Gegenzug fast alle sehr schnell gewartet werden.
Cezanne
Die denken, dann schon über (zusätzliche) Alternativen nach.
Das tue ich offensichtlich auch.
Dann ist mein Cache halt nicht mehr auf GC gelistet, so einfach ist das
was ist eigentlich den niemals aktivierten "Bilddatenbank"-Caches einiger Leute passiert, die nur zum Hochladen von einbindbaren Bildchen dienen sollen?
Wie kommst Du z.B. auf die Idee ihm vorzuwerfen, er haette die am schlechtesten gewarteten Caches?
Ich habe nicht gesagt, dass Deejay schlecht gewartete Caches hat. Ich habe nur gemeint, dass gerade die User mit vielen Monate lang brachliegenden Caches plötzlich bemängeln, dass sie archiviert worden sind.
Nachtrag/Präzisierung:
If your cache has been archived and you wish to appeal the decision, first contact the reviewer and explain why you feel your cache meets the guidelines. Exceptions may sometimes be made, depending on the nature of a cache. If you have a novel type of cache that “pushes the envelope” to some degree, then it is best to contact your local reviewer and/or Geocaching.com before placing and reporting it on the Geocaching.com web site. The guidelines should address most situations, but Groundspeak administrators and reviewers are always interested in new ideas. If, after exchanging emails with the reviewer, you still feel your cache has been misjudged, your next option is to ask the volunteer to post the cache for all of the reviewers to see in their private discussion forum. Sometimes a second opinion from someone else who has seen a similar situation can help in suggesting a way for the cache to be listed. Next, you should feel free to post a message in the “Geocaching Topics” section of the Groundspeak Forums to see what the geocaching community thinks. If the majority believes that it should be posted, then Groundspeak administrators and volunteers may review the listing and your cache may be unarchived. Finally, if you believe that the reviewer has acted inappropriately, you may send an e-mail with complete details, waypoint name (GC****) and links to the cache, to Groundspeak’s special address for this purpose: appeals@geocaching.com.
Gibt's schon Rückmeldungen von Crow T Robot oder Erik?
was ist eigentlich den niemals aktivierten "Bilddatenbank"-Caches einiger Leute passiert, die nur zum Hochladen von einbindbaren Bildchen dienen sollen?
Den hatte ich gar nicht erwähnt: einer davon ist auch weg klarerweise...
Aber der ist mir relativ egal.
orotl
Wie kommst Du z.B. auf die Idee ihm vorzuwerfen, er haette die am schlechtesten gewarteten Caches?
Ich habe nicht gesagt, dass Deejay schlecht gewartete Caches hat. Ich habe nur gemeint, dass gerade die User mit vielen Monate lang brachliegenden Caches plötzlich bemängeln, dass sie archiviert worden sind.
Wau Leute!
Macht einen dicken roten Punkt in euren Kalender!!!
Das ist scheinbar das erste richtig gequotete Posting von Mogel - Premiere?!
*SCNR*
orotl
Übrigens sehe ich keine Probleme beim Archivieren von Caches, sei es auch in einzelnen Fällen irrtümlich geschehen seitens der Approver. Ich würde auch keine Hetze gegenüber Gc.com aus dem Thread machen, das fände ich unfair.
Ich selbst werde auch über den Winter den einen oder anderen Cache archivieren, zumindest die verloren gegangenen. Im Frühling, falls Zeit ist, werden sie wieder hervorgekramt. Spart Datenmüll und Stress der anderen User.
DeeJay58
13.11.2005, 22:08
Und die Cacher mit den am schlechtesten gewarteten Caches ("meiner ist eh nur verschüttet") schreien wieder am lautesten.
Was isn mit dir los? Das hat doch nichts mit schlechter Wartung zu tun, wenn ich vor ein paar Wochen von einem Cacher darauf aufmerksam gemacht werde, dass mein Cache nicht da ist und ich noch am selben Tag hinfahre und erkennen muss, dass da irgendjemand (vermutlich der Bauer, dem die Forstwege gehören) im Zuge von irgendwelchen Grabarbeiten in der Nähe seinen Schlamm und seine Erde direkt auf mein Cacheversteck kippt. Unmittelbar darauf hab ich den Cache übrigens temp. disabled. Wo bitte ist hier die schlechte Wartung?
Im Übrigen ist der Cache Sports, Sports, Sports von dem du hier schreibst überhaupt nie archiviert worden. Der ist von mir nur angesprochen worden, weil ich ihn vorrübergehend enabled habe um dem Approver zuvorzukommen, damit ich nicht noch einen Cache grundlos verliere. Er wird bald wieder disabled werden, diesmal aber mit neuerem Datum - ich hoffe das hilft.
Nochwas: Eine note zu schreiben auf gc.com, ist auch nicht das Wahre in dem Fall, für so etwas gibt es die Send Message Funktion.
@PlanetEarth: Jetzt verstehen wir uns Hatte die Postings vorher mehr auf meine Caches und auf mich bezogen und fand das nicht fair. Was für die Allgemeinheit gilt ist eine andere Sache. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich Cacher schon beim Approver melden, wenn sie meinen, dass ein Cache nicht mehr gewartet wird und der BEseitzer nicht erreichbar ist. Dann schreiben sie Erik (oder wem auch immer) eine Mail diesbezüglich (bzw. gibt es dafür ja auch eine Funktion unter "Log your visit") und dann soll Erik versuchen den Betroffenen zu erreichen bzw. entscheiden was zu tun ist.
Wenn es die Richtlinien wären, dass ein Cache, sagen wir nichtl änger als 1 Monat disabled sein darf, weil er sonst archiviert wird, dann wäre das wür mich in Ordnung (egal ob ich es für gut betrachten würde oder nicht) und ich könnte mich darauf einstellen und mich an die Richtlinien halten.
Was mich hier stört, ist, dass ohne Vorwarnung jemand hergeht und blindlings einige Caches archiviert (das was bei Orotl passiert ist find ich ja noch ärger - da bereitet man Caches vor (macht sich vielleicht viel Arbeit), geht davon aus, weil es ja so da steht, dass niemand diese Vorbereitungen sieht, und dann werden die gelöscht und unter Umständen ist viel Arbeit beim Teufel - so kann es einem übrigens auch mit einem aufwendigen Multi gehen). Und dass dann nicht einmal dabei steht, WARUM eigentlich die Archivierung erfolgte kommt noch dazu. Erstens erzwingt man damit nur, dass die Leute grantig werden und sich bei allen möglichen Zuständigen aufregen und zweitens: Wie soll ich daraus lernen? Wie soll ich wissen, mal angenommen ich petze nicht bei erik (und krieg Antwort), dass was ich falsch gemacht habe. Es steht ja nirgens - auch nicht in den Richtlinien.
Also das kann nicht der Sinn von dem Ganzen sein. Ich bin nur froh, dass es einen Traditional getroffen hat und nicht einen komplizierten und aufwendigen Multi, den ich Gott sei Dank eh nicht habe...
DeeJay58
13.11.2005, 22:22
:oops: irrtümliche Postings löschen geht hier nicht, oder? :oops:
Durch Archivierung geht keine Arbeit verloren, da der Cache jederzeit wieder dearchiviert werden kann. Insbesondere dann, wenn er irrtümlich archiviert worden ist, wie es wohl bei den noch gar nicht veröffentlichten und trotzdem archivierten Caches der Fall sein könnte.
Nein, denn die Reaktivierung ist ein Gnadenakt des Reviewers.
Jedes Approvement ist ein Gnadenakt, aber meist locker zu schaffen.
Wie kommst Du z.B. auf die Idee ihm vorzuwerfen, er haette die am schlechtesten gewarteten Caches?
Ich habe nicht gesagt, dass Deejay schlecht gewartete Caches hat. Ich habe nur gemeint, dass gerade die User mit vielen Monate lang brachliegenden Caches plötzlich bemängeln, dass sie archiviert worden sind.
Du hast aber in einem Atemzug von Cacher geschrieben, die sich aufregen, die schlechtest gewarteten Caches haben und von verschuetteten Caches schreiben .... (mit Letzterem kannst Du aber nur DeeJay58 gemeint haben).
Cezanne
Das war nur ein Beispiel, ich hätte genauso die archivierten von anderen Usern erwähnen können. In Ägypten gibt es auch noch so einen Cache, der eigentlich längst archiviert gehört.
Übrigens sehe ich keine Probleme beim Archivieren von Caches, sei es auch in einzelnen Fällen irrtümlich geschehen seitens der Approver. Ich würde auch keine Hetze gegenüber Gc.com aus dem Thread machen, das fände ich unfair.
Ich finde es sehr aergerlich, wenn sich gc.com zu Saeuberungsaktionen bemuessigt fuehlt um die niemand gebeten hat und diese dann noch aus Faulheit in extrem inkompetenter und unpassender Weise ausfuehrt.
Ich selbst werde auch über den Winter den einen oder anderen Cache archivieren, zumindest die verloren gegangenen. Im Frühling, falls Zeit ist, werden sie wieder hervorgekramt. Spart Datenmüll und Stress der anderen User.
Ich finde nicht, dass Du auf diese Weise irgendetwas uns ersparst.
Mir sind Caches lieber, die nur dann archiviert werden, wenn es keinerlei Reste des Caches mehr gibt und wenn nicht geplant ist den Cache unter dieser ID und an diesem Platz wieder zu aktivieren.
Cezanne
und diese dann noch aus Faulheit in extrem inkompetenter und unpassender Weise ausfuehrt
Bei hunderttausenden Caches kann man nicht auf jeden Cache mit ein paar Mails hin und her eingehen.
Das war nur ein Beispiel, ich hätte genauso die archivierten von anderen Usern erwähnen können. In Ägypten gibt es auch noch so einen Cache, der eigentlich längst archiviert gehört.
DeeJay58s Cache liegt aber noch im Wald (zu 99.9% Wahrscheinlichkeit) und sollte schon aus diesem Grund nicht archiviert werden.
Ich halte es fuer wichtig und sinnvoll solche Caches nicht in der Datenbank unsichtbar fuer den Benutzer zu machen.
Cezanne
zu 99.9% Wahrscheinlichkeit
Zu 99.9% Wahrscheinlichkeit ist er tonnenschwer verschüttet!
und diese dann noch aus Faulheit in extrem inkompetenter und unpassender Weise ausfuehrt
Bei hunderttausenden Caches kann man nicht auf jeden Cache mit ein paar Mails hin und her eingehen.
Nein, aber man kann und soll zumindest die Notizen lesen und nicht stattdessen wild mit einem Script alle Caches, die bestimmte Kriterien erfuellen, raussuchen und diese dann archivieren.
Ausserdem kann ein solches Script auch einen Note absetzen bevor archiviert wird. (Das macht selbst ApproV in Deutschland so und der geht schon sehr wild vor ...)
Cezanne
DeeJay58
13.11.2005, 22:42
Auch wenns OT ist: Der am Anfang dieses Threads von mir erwähnte Cache, den ich heute NAchmittag enabled habe um ihn zu retten ist von mir wieder (mit aktualisiertem Datum) disabled worden.
Zu 99.9% Wahrscheinlichkeit ist er tonnenschwer verschüttet!
Ja, und niemand weiss ob das so bleiben wird, und daher sollte der Cache unter Beobachtung bleiben.
Cezanne
und diese dann noch aus Faulheit in extrem inkompetenter und unpassender Weise ausfuehrt
Bei hunderttausenden Caches kann man nicht auf jeden Cache mit ein paar Mails hin und her eingehen.
100.000e?
1416, und kein einziger mehr. Was in den USA passiert, muss mich ja nicht interessieren.
Im übrigen gebe ich cezanne recht.
Nochmals: gibts schon Rückmeldungen von Crow T Robot oder erik88l-r?
DeeJay58
13.11.2005, 22:49
zu 99.9% Wahrscheinlichkeit
Zu 99.9% Wahrscheinlichkeit ist er tonnenschwer verschüttet!
Klar ist er verschüttet. Tonnenschwer ist vermutlich übertrieben, sofern man nur den Bereich rechnet wo der Cache auch liegt (und ich weiß das ziemlich genau).
Dazu kommt, dass ich tatsächlich vorhabe in einer Nacht (besser man sieht mich nicht) mit einem Spaten hinzufahren und versuchen wollte den Cache auszugraben. Es sollte möglich sein und mit etwas Glück geht es sogar ziemlich schnell.
Mogel, du kennst diesen Cache überhaupt nicht, also bitte beurteile nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit von irgendwas bezgl. dem Cache ist. Wenn du die jetzige Situation dort kenn würdest, würdest du nämlich erkennen, dass der Cache alles andere als verloren ist und natürlich ist auch ein Verstecken 10m weiter östlich möglich (falls das Ausgraben nicht klappt!).
Aber nochmal: Dieser Cache hat eigentlich nur sehr indirekt etwas mit dem Thema hier zu tun!
DeeJay58
13.11.2005, 22:51
Nochmals: gibts schon Rückmeldungen von Crow T Robot oder erik88l-r?
Muss ich leider von meiner Seite her verneinen!
1416, und kein einziger mehr
Österreich hat keinen eigenen Approver.
Mogel, du kennst diesen Cache überhaupt nicht
Ich war sogar schon dort (1800 Kilometer Fahrt :-)), Ölix und ich haben ihn nicht gefunden. Habe auch einen DNF gepostet und dazu gemailt, weiß nicht, wo der DNF hingekommen ist.
DeeJay58
13.11.2005, 23:01
Mogel, du kennst diesen Cache überhaupt nicht
Ich war sogar schon dort (1800 Kilometer Fahrt :-)), Ölix und ich haben ihn nicht gefunden. Habe auch einen DNF gepostet und dazu gemailt, weiß nicht, wo der DNF hingekommen ist.
Nichts desto Trotz weißt du nicht wie es JETZT dort aussieht. Du weißt ja nicht einmal wo der Cache sein sollte, wenn du ihn nicht gefunden hast.
Ich kann mich sogar dran erinnern - dein DNF habe ich nicht gelöscht, das tu ich grundsätzlich nicht.
Vagabund
14.11.2005, 08:25
Bei meinem letzten Posting bezog ich mich auf die beiden archivierten Wiener Caches. Anhand der Logs der Owner konnte man nur raten was mit dem Cache weiterpassiert. Wie man sah, nichts!
Ansonsten halte ich es wie PlanetEarth. Eine Angabe wie ASAP ist einfach nur so dahingeschrieben. Keiner weiss dann wann ein Cache asap repariert wird. Morgen, nächste Woche, nächstes Jahr. Wer keine Zeit hat sollte dies präzise hinschreiben und auch den Zeitraum wann er den cache repariert.
Wenn ich mal länger keine Zeit hab schreib ich das auch hin.
Vagabund
Um dem Ganzen noch eine zusaetzliche Brisanz zu geben: Crow T hat auch einen Cache archiviert bei mir, der noch gar nicht zum Veroeffentlichen eingereicht war...
Komischer robot...
DeeJay58
14.11.2005, 10:03
Ansonsten halte ich es wie PlanetEarth. Eine Angabe wie ASAP ist einfach nur so dahingeschrieben. Keiner weiss dann wann ein Cache asap repariert wird. Morgen, nächste Woche, nächstes Jahr. Wer keine Zeit hat sollte dies präzise hinschreiben und auch den Zeitraum wann er den cache repariert.
Vagabund
Ist aber die Sache eines jeden einzelnen Cachers wann und wie er seinen Cache "repariert"! Ich bin nicht der Meinung, dass das jemanden etwas angeht!
DeeJay58
14.11.2005, 10:04
Hi,
Thanks for your e-mail. Sorry to hear that your cache has been archived by another cache reviewer, but you really do need to e-mail him about it.
However, please do keep the geocaching guidelines in mind. They say...
Erik
Das hat Erik geschrieben. Von Crow T Robot habe ich wie erwartet keine Antwort bis jetzt erhalten.
Waldläufer
14.11.2005, 10:22
Hi,
Thanks for your e-mail. Sorry to hear that your cache has been archived by another cache reviewer, but you really do need to e-mail him about it.
However, please do keep the geocaching guidelines in mind. They say...
Erik
Das hat Erik geschrieben. Von Crow T Robot habe ich wie erwartet keine Antwort bis jetzt erhalten.
Ja was schreibt Erik denn nun, was die geocaching (Anmerk..com) guidelines sagen?
PlanetEarth
14.11.2005, 10:41
Ist aber die Sache eines jeden einzelnen Cachers wann und wie er seinen Cache "repariert"! Ich bin nicht der Meinung, dass das jemanden etwas angeht!
Sehe ich (auch entgegen Sun4fun) nicht so. Denn die Auswirkungen betreffen alle (z.B. DNF, Nearest Caches List, Cachemap etc.). Nachdem Cachen kein Einzelsport ist sondern immer auch andere Cacher betrifft, gibt auch die Gruppe (neben GC) die Regeln vor (siehe auch die MOC Diskussion). Wie sehr sich dann jeder einzelne an die Spielregeln hält ist wieder eine andere Sache...
PlanetEarth
Ist aber die Sache eines jeden einzelnen Cachers wann und wie er seinen Cache "repariert"! Ich bin nicht der Meinung, dass das jemanden etwas angeht!
Sehe ich (auch entgegen Sun4fun) nicht so. Denn die Auswirkungen betreffen alle (z.B. DNF, Nearest Caches List, Cachemap etc.).
Inwiefern denn, wenn ein Cache deaktiviert ist? Dann ist klar, dass er nicht gesucht werden soll und kann. Ich finde es sehr viel besser, dass solche Caches in der Liste und damit sichtbar bleiben als dass sie archiviert werden, wenn der Cache oder Teile noch vorhanden sind.
Nachdem Cachen kein Einzelsport ist sondern immer auch andere Cacher betrifft, gibt auch die Gruppe (neben GC) die Regeln vor (siehe auch die MOC Diskussion). Wie sehr sich dann jeder einzelne an die Spielregeln hält ist wieder eine andere Sache...
Wenn begonnen wird eine rasche Pflicht-Reparatur im Rahmen von 14 Tagen oder so zu fordern, fuehrt das halt dazu, dass man die Cacher weg von gc.com treibt ..... Sowas wuerde ich mir schon aus Prinzip nicht gefallen lassen. Ich warte meine Caches freiwillig, und in einem freigewaehlten Zeitrahmen.
Es kaeme fuer mich nicht in Frage einen Cache zu archivieren und spaeter wieder aktivieren zu lassen, nur weil jemand meinen deaktivierten Cache nicht in seiner Liste sehen moechte.
Cezanne
PlanetEarth
14.11.2005, 11:09
Inwiefern denn, wenn ein Cache deaktiviert ist? Dann ist klar, dass er nicht gesucht werden soll und kann. Ich finde es sehr viel besser, dass solche Caches in der Liste und damit sichtbar bleiben als dass sie archiviert werden, wenn der Cache oder Teile noch vorhanden sind.
Was die Sichtbarkeit betrifft so bin ich wegen dem möglichen Geomüll großteils deiner Meinung. Und für normale Wartungsperioden sehe ich auch nicht das geringste Problem. Lätig ist es nur dann, wenn ein inaktiver Cache monatealang angezeigt wird und sich so gar nichts tut (Bergcaches ausgenommen). Wobei aber vielleicht ein inaktiver Cache in der Cachemap anders angezeigt werden sollte...
Wenn begonnen wird eine rasche Pflicht-Reparatur im Rahmen von 14 Tagen oder so zu fordern, fuehrt das halt dazu, dass man die Cacher weg von gc.com treibt ..... Sowas wuerde ich mir schon aus Prinzip nicht gefallen lassen. Ich warte meine Caches freiwillig, und in einem freigewaehlten Zeitrahmen.
Sowas genau festzuschreiben wäre auch vollkommen übertrieben. Und es betrifft auch 95% nicht, denn ich habe dzt. den Eindruck, dass die Caches ohnehin gut gewartet sind... Und wenn die restlichen 5% reinschreiben wann sie vorhaben den Cache zu reparieren, wär das super...
Es kaeme fuer mich nicht in Frage einen Cache zu archivieren und spaeter wieder aktivieren zu lassen, nur weil jemand meinen deaktivierten Cache nicht in seiner Liste sehen moechte.
Das war ohnehin nur für einen längeren Zeitraum z.B. > 1 Jahr angedacht.
PlanetEarth
Vielleicht sollten wir bei Gc.com einmal höflich anfragen, wie man jetzt wirklich inaktive Caches am besten überwintern lassen sollte. Einfach ohne Owner-Kommentar disablen kann's ja nicht sein, das erzwingt Archivierung. Längere Deaktivierung mit Kommentar ist auch nicht wirklich erwünscht seitens gc.com. Archivieren gefällt wiederum vielen Usern nicht, und empfohlene Lösung gibt es auch von keiner Seite eine.
Mit "höflich anfragen" mein ich jetzt nicht eine individuell bezogene Mail, welcher Arsch hat meinen Cache gelöscht, sondern eine allgemein gültige Lösung zu erfragen.
Vielleicht sollten wir bei Gc.com einmal höflich anfragen, wie man jetzt wirklich inaktive Caches am besten überwintern lassen sollte.
Ich habe dem Robot eine relativ unfreundliche Mail geschrieben, ob er nix besseres zu tun hat als noch nicht fuers approval freigegebene Caches zu archivieren.
Und ich hab ihm auch noch geschrieben dass er sich keine Mühe mehr zu geben braucht sie wieder aus dem Mülleimer zu holen... :evil:
orotl
Ich habe dem Robot eine relativ unfreundliche Mail geschrieben, ob er nix besseres zu tun hat als noch nicht fuers approval freigegebene Caches zu archivieren.
Genau so denk ich mir es nicht! :-)
Weder sollte es in der Mail um bestimmte Caches gehen, noch unhöflich sein.
PlanetEarth
14.11.2005, 13:03
Was mich noch in dem Zusammenhang interessiert: Wurden beim Archivieren Unterschiede zwischen PMs und Nicht-PMs gemacht? Wenn ja wär das schon arg...
PlanetEarth
Ich habe dem Robot eine relativ unfreundliche Mail geschrieben, ob er nix besseres zu tun hat als noch nicht fuers approval freigegebene Caches zu archivieren.
Genau so denk ich mir es nicht! :-)
Weder sollte es in der Mail um bestimmte Caches gehen, noch unhöflich sein.
Warum soll ich höflich sein, wenn er so unhöflich ist?
*Verwundert den Kopf schüttelnd*
@PlanetEarth: bin kein PM
orotl
Na seht ihr, so leicht geht es:
erik88l-r unarchived Puss in Boots (Unavailable) (Multi-cache) at 11/14/2005
Log Date: 11/14/2005
Cache has been replaced in a new location, cache page will be updated within the next week and cache will then be active.
meow.. meow... meow...
DeeJay58
14.11.2005, 13:53
Warum soll ich höflich sein, wenn er so unhöflich ist?
*Verwundert den Kopf schüttelnd*
@PlanetEarth: bin kein PM
orotl
Er schreibt sowieso nix zrück... :evil:
Warum soll ich höflich sein, wenn er so unhöflich ist?
*Verwundert den Kopf schüttelnd*
@PlanetEarth: bin kein PM
orotl
Er schreibt sowieso nix zrück... :evil:
ich fress einen Besen vom Waldmeister, wenn das nicht ein blosser automatischer Programm-Lauf war, schon der Nick lässt mich einen Bot vermuten...
Ich glaub, der Roboter lacht sich ganz dick ins Fäustchen, wenn wir mit ihm in Verbindung treten wollen und glauben, er sei ein normalsterblicher Mensch :-)
Waldläufer
14.11.2005, 14:35
Ich habe dem Robot eine relativ unfreundliche Mail geschrieben, ob er nix besseres zu tun hat als noch nicht fuers approval freigegebene Caches zu archivieren.
Und ich hab ihm auch noch geschrieben dass er sich keine Mühe mehr zu geben braucht sie wieder aus dem Mülleimer zu holen... :evil:
Das bedeutet, dass es keinen "Dritten Mann in Graz Teil II" gibt? :cry:
Aber auf opencaching.de wird er doch hoffentlich erscheinen, oder?
PlanetEarth
14.11.2005, 17:02
Ich habe gerade 2 meiner 3 LTG Caches wegen Wintersperre disabled...
Wir werden ja sehen ob sie sich trauen... :wink:
PlanetEarth
Da ich auch einen Cache habe (Hirschstetten-Florarium (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7dcea352-1a1d-4a78-b24b-03159b9d4b88)), der wegen der Wintersperre auf disabled ist, habe ich bei Erik vor ein paar Wochen nachgefragt, wie es mit längerem disablen solcher Cache ist. (ich habe auch die Dose entfernt, damit sie über den Winter nicht verloren geht). Hier seine Antwort:
The guidelines that say "normally a few weeks" are only guidelines, not firm rules. To me, disabling a cache placed in a location that is closed for the season is disabling it "for a reasonable time". If there is some way for people to calculate where the final stage is without going in the garden then it would be best to leave the cache there - or people would become frustrated looking for something that you took home. However if there is no way to do that I would just post a note that you have taken the box home for maintenance and will return it in the spring when it can be found again.
Regards,
erik
D.h. die Höhlen-Cache sollten vor Archivierung sicher sein (wenn der Archivierer nicht so eine hohle Nuß ist wie dieser blaue Typ).
Das Problem, das ich mit dem Archivieren hätte: Wenn ich den Cache archiviere, dann ist er erstens nicht mehr zu sehen (obwohl er ja in ein paar Monaten wieder suchbar ist) und ich hätte auch Angst, daß ein anderer dann dort einen Cache legt und ich kann meinen dann nicht mehr de-archivieren lassen, weil er die 160m Mindestabstand nicht einhält :evil:
Grundloses monatelanges disablen halte ich aber für nicht ok. Mit dem Legen eines Caches hat man halt auch die Wartungsverantwortung übernommen.
Ein Archivieren ohne Vorwarnung halte ich aber auch für unverschämt. Ich denke, man sollte die Beschwerdemails an seinen "echten" Account schicken. Vermutlich hat er sich den Robot-Account nur angelegt, damit er die Mails an diesen User gleich direkt kübeln kann :roll: .
Wenn der Typ wirklich mit Script arbeitet, dann liest er eh nicht, was in den Logs steht - dann hilft auch der größte Hinweis auf eine Wintersperre nichts :?
Mal sehen, ob es mich auch trifft... :P
DeeJay58
14.11.2005, 17:40
Ich glaub, der Roboter lacht sich ganz dick ins Fäustchen, wenn wir mit ihm in Verbindung treten wollen und glauben, er sei ein normalsterblicher Mensch :-)
Ist nicht aber eine Emailadresse angegeben? Ich denke schon, oder? Und ein paar Finds hat er schließlich auch, wenn auch nur Event Caches...
Und wieso bittet Erik mich ansonsten ihn (den Robot) zu kontaktieren. Irgendwer muss die Nachrichten ja bekommen...
Das ist schon ein Mensch - siehe den Link in seinem Profil zum cachenden Alter Ego (Blue irgendwas). Im Zweifel würd ich auch noch diesen Account kontaktieren.
Email con Crow T Robot: crow@geocachingadmin.com (war heute schon online).
BS/2
Edit: Spannend finde ich, dass er offenbar jetzt den Link zu seinem anderen Profil rausgenommen hat: http://www.geocaching.com/profile/?id=56072
Siehe auch diese nette Aufstellung:
http://geocaching.rockus.org/user_activity.html?user=115500
DeeJay58
14.11.2005, 17:54
Das nette ist auch, dass mehr als die Hälfte seiner versteckten Caches archiviert sind und einige auch temp.dis. Einer sogar schon seit Ende September...
Ich schreib ihm gleich was!
EDIT: Schon geschrieben. Eine (nette)Email mit der Erklärung warum ich seine Handlungsweise a) für nicht gut halte und b) warum ich gerne den cache zurück hätte. Mal schaun was kommt....
Das Problem, das ich mit dem Archivieren hätte: Wenn ich den Cache archiviere, dann ist er erstens nicht mehr zu sehen (obwohl er ja in ein paar Monaten wieder suchbar ist)
Archivieren wär beim Florarium aus meiner Sicht auch unsinnig. Mancher, der ihn jetzt noch nicht hat, gibt ihn vielleicht auf die Watchlist um im Frühling gleich Bescheid zu wissen. Ebenso wird es dem Setagayapark und etlichen anderen Locations gehen.
Um dem Ganzen noch eine zusaetzliche Brisanz zu geben: Crow T hat auch einen Cache archiviert bei mir, der noch gar nicht zum Veroeffentlichen eingereicht war...
Komischer robot...
Nicht nur bei Dir.
In Vorarlberg hats auch einen von gunti erwischt, der allerdings bei NC sehr wohl noch da ist.
Das blöde dabei ist, dass man die Caches, die noch nicht approved waren, nicht in seinem Versteckerprofil angezeigt kriegt. Sonst könnte man eh drauf zugreifen
Das blöde dabei ist, dass man die Caches, die noch nicht approved waren, nicht in seinem Versteckerprofil angezeigt kriegt.
Frau kriegt eh:
http://www.geocaching.com/my/geocaches.aspx?archived=y
Rechte Spalte, ungefähr in der Mitte.
HTH,
BS/2
Waldläufer
14.11.2005, 22:47
Edit: Spannend finde ich, dass er offenbar jetzt den Link zu seinem anderen Profil rausgenommen hat: http://www.geocaching.com/profile/?id=56072
Aha! Ein Biologe. Das sind sowieso ganz üble Gesellen...
... allerdings sieht der Typ eher aus wie Phantomas (http://www.maskworld.com/english/products/masks/latex-masks--110/fantasy-movie-masks--1103/phantomas-mask--3) :P
... nun wissen wir auch wo der robot einkauft... :wink:
DeeJay58
15.11.2005, 08:56
So, er hat meinen Cache tatsächlich unarchived. Allerdings will er jetzt meine ganzen vorbereiteten Caches löschen. Wenigstens hat er mich gefragt...
Allerdings will er jetzt meine ganzen vorbereiteten Caches löschen
Verstehe ich zwar nicht warum, ist aber auch kein Drama. Einfach die HTML-Seite auf eigenem PC speichern, dann kann man sie später wieder in Minutenschnelle inklusive der Formatierungen als Cachebeschreibung umsetzen.
So, er hat meinen Cache tatsächlich unarchived. Allerdings will er jetzt meine ganzen vorbereiteten Caches löschen. Wenigstens hat er mich gefragt...
Mir hat er noch immer nicht geantwortet...
Ich weiss nicht was er davon hat wenn er diese Caches archiviert?
Die sieht keiner, die stören niemanden, und sie nehmen deswegen auch nicht weniger Platz weg.
Wenn er eine Rundumaufräumaktion macht, warum schreibt er das nicht in den Log rein?
orotl
Wenn er eine Rundumaufräumaktion macht, warum schreibt er das nicht in den Log rein?
Weil er ein Herr Wichtig ist (oder vielleicht auch eine Frau Wichtig), und die fragen grundsätzlich niemanden, denn die "haben die Gscheitheit mitt'm Schöpfer g'fress'n" ??? :twisted: :twisted:
Es ist eine 1:n-Beziehung von den Approvern zu uns Fußvolk, vergesst das nicht. WIR können leicht für jeden Cache den Approver anschreiben bei durchschnittlich 20 eigenen Caches.
Aber schreib einmal als Approver tausende Cacheowner an, ob es vielleicht genehm wäre, den Daten-Müll endlich einmal aufzuräumen bzw. ob es sich überhaupt um Müll handelt.
IT-Ausbildung, erstes Semester :-)
Es ist eine 1:n-Beziehung von den Approvern zu uns Fußvolk, vergesst das nicht. WIR können leicht für jeden Cache den Approver anschreiben bei durchschnittlich 20 eigenen Caches.
Aber schreib einmal als Approver tausende Cacheowner an, ob es vielleicht genehm wäre, den Daten-Müll endlich einmal aufzuräumen bzw. ob es sich überhaupt um Müll handelt.
IT-Ausbildung, erstes Semester :-)
Verfassungsrecht, erstes Semester:
Die Kompetenz-KOmpetenz hat jeremy oder so bei gc.com.
Greif' nicht in die KOmpetenzen anderer Approver ein, sonst werden sie sauer. Und Du kannst dir den Mist bald alleine machen als Master-Blaster.
PlanetEarth
15.11.2005, 12:13
Du sollst Kunden und potentielle Kunden nicht verärgern...
Marketing, 1. Semester
PlanetEarth
Geiz ist geil, Geocacher, Nonmembers ;-)
Aber schreib einmal als Approver tausende Cacheowner an, ob es vielleicht genehm wäre, den Daten-Müll endlich einmal aufzuräumen bzw. ob es sich überhaupt um Müll handelt.
Der Approver soll im Normalfall gar keine Mails verschicken (gc.com Mails kommen oft auch gar nicht an), sondern lediglich sich die Caches, die er archiviert, ansehen und die Notizen lesen und vor Aktion eine Notiz hinterlassen (Letzteres kann man automatisieren - siehe ApproVs Beispiel).
Ein Cache, den jemand in Bearbeitung hat, und der noch gar nicht zum Approval freigegeben ist, geht den Approver erst recht nichts an. Genau zu diesem Zweck gibt es ja die Checkbox zur Freigabe - hier gibt es nicht mal im inkonsistenten Richtlinien-Werk von gc.com auch nur die kleinste Vorgabe, die eine Aussage dazu macht, wielange man einen Cache intern in Bearbeitung haben darf. (Durch diese interne Sache werden ja nicht einmal Koordinaten belegt, und auch sonst ergibt sich kein negativer Effekt.)
Crow T Robot ist uebrigens mit Sicherheit ein Approver, und nicht einfach ein automatisches Aufraeum-Skript. Es gibt auch von Crow T Robot genehmigte Caches. (Das Wort Roboter im Namen wuerde ich auch nicht woertlich nehmen - die skandinavischen Reviewer haben auch eigenartige Namen und Avatare - siehe z.B. Tahu Nuva etc).
Cezanne
Inwiefern denn, wenn ein Cache deaktiviert ist? Dann ist klar, dass er nicht gesucht werden soll und kann. Ich finde es sehr viel besser, dass solche Caches in der Liste und damit sichtbar bleiben als dass sie archiviert werden, wenn der Cache oder Teile noch vorhanden sind.
Was die Sichtbarkeit betrifft so bin ich wegen dem möglichen Geomüll großteils deiner Meinung. Und für normale Wartungsperioden sehe ich auch nicht das geringste Problem. Lätig ist es nur dann, wenn ein inaktiver Cache monatealang angezeigt wird und sich so gar nichts tut (Bergcaches ausgenommen).
Die Hoehlencaches (Fledermaeuse) und Caches wie Riegersburg, Kloech etc werden immer monatelang inaktiv sein, und angezeigt werden, was m.E. aber sinnvoll ist. Ich moechte nicht, dass diese Caches zwischenzeitlich aus meiner Liste verschwinden und damit in Vergessenheit geraten.
Wobei aber vielleicht ein inaktiver Cache in der Cachemap anders angezeigt werden sollte...
Sehe ich nicht so. Zuviele Farben sind dort m.E. unuebersichtlich. Beim vergleichsweise geringen Prozentsatz an inaktiven Caches ist es jedem zuzumuten den Link anzuklicken um zu sehen, ob der Cache inaktiv ist, wenn jemand unbedingt meint, die Karte als einziges Tools verwenden zu muessen.
Wenn begonnen wird eine rasche Pflicht-Reparatur im Rahmen von 14 Tagen oder so zu fordern, fuehrt das halt dazu, dass man die Cacher weg von gc.com treibt ..... Sowas wuerde ich mir schon aus Prinzip nicht gefallen lassen. Ich warte meine Caches freiwillig, und in einem freigewaehlten Zeitrahmen.
Sowas genau festzuschreiben wäre auch vollkommen übertrieben. Und es betrifft auch 95% nicht, denn ich habe dzt. den Eindruck, dass die Caches ohnehin gut gewartet sind... Und wenn die restlichen 5% reinschreiben wann sie vorhaben den Cache zu reparieren, wär das super...
Das ist aber nicht immer so einfach. Ich wusste es z.B. als ein Objekt meines Caches Nouveaux Chemins abhanden kam, auch nicht, wielange ich brauchen werde, bis mir eine Loesung einfaellt und ich Zeit finde diese umzusetzen.
Ich schreibe dann etwas wie " ... as soon as I manage to repair ...." was auch nicht soviel anders ist als " ... as soon as possible ...." - weil Letzteres von den Schreibern ja als subjektiver Sicht gemeint ist.
Es kaeme fuer mich nicht in Frage einen Cache zu archivieren und spaeter wieder aktivieren zu lassen, nur weil jemand meinen deaktivierten Cache nicht in seiner Liste sehen moechte.
Das war ohnehin nur für einen längeren Zeitraum z.B. > 1 Jahr angedacht.
Solche Caches, auf die das zutrifft, sind aber extrem selten. Ueber diese Faelle muessten wir hier gar nicht diskutieren.
Cezanne
theplank
15.11.2005, 12:36
da schaust her, oder a net ... (http://en.wikipedia.org/wiki/Crow_T._Robot)
PlanetEarth
15.11.2005, 12:38
...gc.com Mails kommen oft auch gar nicht an
Da möchte ich präzisieren: Mails VON GC selbst sollten schon ankommen. Das Problem sind m.M. nach Mails die ÜBER GC verschickt werden, z.B. über das Profil. Da steht nämlich dann eine andere Adresse als Absender als es dem Mailserver von GC entspricht. Und das wiederum lassen manche Spamfilter (z.B. GMX) (zurecht) nicht zu...
Sauber war die ganze Aufräumaktion jedenfalls nicht. Wenn sie schon vorhaben ein Script drüberlaufen zu lassen, dann gehört das rechtzeitig vorher angekündigt...
PlanetEarth
...gc.com Mails kommen oft auch gar nicht an
Da möchte ich präzisieren: Mails VON GC selbst sollten schon ankommen. Das Problem sind m.M. nach Mails die ÜBER GC verschickt werden, z.B. über das Profil. Da steht nämlich dann eine andere Adresse als Absender als es dem Mailserver von GC entspricht. Und das wiederum lassen manche Spamfilter (z.B. GMX) (zurecht) nicht zu...
Die Praezisierung von Dir ist grundsaetzlich richtig, allerdings erfuellen auch Mails, die direkt von gc.com verschickt werden, nicht alle Kritierien. Ausserdem verwenden die Approver sehr haeufig ihre "normale" e-mail Adresse und nicht eine Admin-Adresse auf dem Groundspeak Server.
Cezanne
PlanetEarth
15.11.2005, 12:46
Die Hoehlencaches (Fledermaeuse) und Caches wie Riegersburg, Kloech etc werden immer monatelang inaktiv sein, und angezeigt werden, was m.E. aber sinnvoll ist. Ich moechte nicht, dass diese Caches zwischenzeitlich aus meiner Liste verschwinden und damit in Vergessenheit geraten.
Bei den erwähnten Caches ist der Grund ja klar und jeder/jedem einsichtig. Solche Caches stören mich inaktiv nicht im geringsten. Ich bezog mich ausschließlich auf Caches, wo eine Stage oder die Box selbst verlorengegangen ist. Wenn vielleicht so ein Cache ganzjährig ist und vielleicht noch im Stadtgebiet oder nicht weit davon, verstehe ich es nicht, warum so ein Cache dann vielleicht 3 Monate inaktiv ist und im Log ASAP steht...
PlanetEarth
da schaust her, oder a net ... (http://en.wikipedia.org/wiki/Crow_T._Robot)
Truckers Sam and "Buffalo Bill" attempt a dangerous tandem braking maneuver.
Sam: Alrighty, I'm coming up on your mudflaps at 67.
Crow: "Coming up on your mudflaps." People have such cute names for sex.
Mike [as Sam]: Ma' well-oiled chassis is comin' up on yer backside, now.
Servo [as Sam]: My rigid grill structure is bearin' down on yer unprotected cargo door.
Crow [as Sam]: My oft-complimented Peterbilt is rhythmically nudging that sweet honey pot of yours—
Mike, Servo: Crow!
:lol: :shock: :lol:
P.S. Wirklich pervers (aber leicht auzutricksen) ist die automatische Zensur in diesem Forum. :twisted:
Ich bezog mich ausschließlich auf Caches, wo eine Stage oder die Box selbst verlorengegangen ist. Wenn vielleicht so ein Cache ganzjährig ist und vielleicht noch im Stadtgebiet oder nicht weit davon, verstehe ich es nicht, warum so ein Cache dann vielleicht 3 Monate inaktiv ist und im Log ASAP steht...
So lange von einem Cache noch irgendwas physikalisch in der Botanik herumliegt, sollte er sowieso nicht archiviert werden.
Aus den Augen aus dem Sinn?
Nein, der sollte solange deaktiviert herumhängen bis jemand die letzten Reste entsorgt hat, erst dann darf er in den Ruhestand geschickt werden.
Aber auf keinem Fall von einem schießwütigen Approver, der nach jedem Western im Fernsehen meint wieder mal herumballern zu müssen.
orotl
Na seht ihr, so leicht geht es:
erik88l-r unarchived Puss in Boots (Unavailable) (Multi-cache) at 11/14/2005
Log Date: 11/14/2005
Cache has been replaced in a new location, cache page will be updated within the next week and cache will then be active.
meow.. meow... meow...
Kein gutes Beispiel, finde ich. Diese Art von Druck-Erzeugung finde ich gerade bei Caches, die umgebaut werden muessen, schlecht. Es kann dazu fuehren, dass man entweder in einer Horuck-Aktion den Cache irgendwie "repariert" und das dann weniger gut macht als man es selbst moechte, oder dazu, dass man sich als Verstecker denkt "dann gebe ich den Cache auf gc.com eben auf und biete ihn nur woanders an, wo keine so engen Vorschriften gemacht werden". Ich waere z.B. sicher nicht bereit gewesen beim Approver "um Gnade zu betteln".
Ich bin auch gegen die Loesung einen solchen Themencache in einer Version zu archivieren und dann spaeter eine neue Version wiederaufstehen zu lassen.
Ich kann nachwievor nicht verstehen worin das Problem z.B. bei Kottans Cache lag. Er hatte eine klare Erklaerung angegeben und ich bin nicht der Ansicht, dass man Cache-Verstecker zwingen sollte jeweils immer sofort
zu handeln - das geht haeufig auf Kosten der Qualitaet. Cache-Verstecken soll ja auch noch ein wenig Spass machen und nicht zu einer reinen Pflicht-Veranstaltung werden.
Der "Puss in boots" Cache war deaktiviert (also war klar, dass der Cache nicht gesucht werden soll) und im Text stand, dass ein Umbau geplant ist, und auch ein neues Versteck benoetigt wird, und dass dies laenger brauchen kann.
Ich kann einige Caches, die nicht in den Bergen liegen, aufzaehlen, die einige Monate deaktiviert waren, und wo ich dies 100% in Ordnung fand. Man hat nicht immer gleich Lust sofort loszurennen und sich zudem den Kopf zu zerbrechen wie man einen Cache retten kann. Solche Anforderungen wuerden ggf. zum Abwandern vieler Caches fuehren und dazu, dass viele schoene Caches, die weiter vom Wohnort des Versteckers liegen oder einen laengeren Anmarsch erfordern, nicht mehr versteckt werden ....
Ich erwarte mir z.B. auch bei einem Cache an der slowenischen Grenze, der nicht auf einem Berg liegt, nicht, dass ein Cacher aus Graz sofort loszieht, um einen solchen Cache in Ordnung zu bringen. Ich moechte aber auch nicht, dass solche Caches nicht mehr versteckt werden.
Cezanne
Ich waere z.B. sicher nicht bereit gewesen beim Approver "um Gnade zu betteln".
Das war eine kurze Mail, kein Winseln um Gnade.
Aber stimmt schon, Caches von aktiven Usern sollte man nicht automatisch archivieren. Dafür aber sollte man als Owner präzise Notes zum Status des Caches verfassen.
Nicht so wie beim Schöpfl, wo man erst nach monatelangem Mailverkehr durch mehrere User den Status eruieren konnte.
Ich waere z.B. sicher nicht bereit gewesen beim Approver "um Gnade zu betteln".
Das war eine kurze Mail, kein Winseln um Gnade.
Schon klar, daher die Anfuehrungszeichen. Allerdings haengt es eben vom Approver ab, wie er reagiert und es gibt keine klaren Richtlinien dazu.
ApproV hat auch schon Caches archiviert, weil ein Cache mehrfach verschwunden ist und dann einige enable-disable Sequenzen (zumindest 2) in mitunter recht kurzer Zeit aufwies (in Wien gab es das mehrfach). Hier sollte es die Entscheidung des Versteckers und der Sucher (Akzeptanz!) sein, ob z.B. noch ein 3. Versuch gestartet wird - ich finde nicht, dass dies den Approver etwas angeht.
Aber stimmt schon, Caches von aktiven Usern sollte man nicht automatisch archivieren. Dafür aber sollte man als Owner präzise Notes zum Status des Caches verfassen.
Nicht so wie beim Schöpfl, wo man erst nach monatelangem Mailverkehr durch mehrere User den Status eruieren konnte.
In solchen Faellen habe ich nicht gegen eine Aktion von Seiten von gc.com. Aber gerade Caches wie z.B. "Puss in boots" sind m.E. Beispiele, wo eine Archivierung wie sie erfolgt ist, weder sinnvoll noch korrekt ist. (Dass man sie aufheben lassen kann, ist hierbei sekundaer.)
Cezanne
Ich fragte:
> Hello Erik!
>
> Now I (as many other cachers) have received several
archiving-notifications
> of watched caches. Has this approver overrun your compentence, or was he
> really authorized to do so?
>
> IMHO it more looks like a bot-program on the loose, doesn't it ?
>
> TIA, Martin
Die Antwort:
Hi Martin,
Well.... the geocaching guidelines do say:
As the cache owner, you are also responsible for physically checking your
cache periodically, and especially when someone reports a problem with the
cache (missing, damaged, wet, etc.). You may temporarily disable your cache
to let others know not to hunt for it until you have a chance to fix the
problem. This feature is to allow you a reasonable time - normally a few
weeks - in which to arrange a visit to your cache. In the event that a cache
is not being properly maintained, or has been temporarily disabled for an
extended period of time, we may archive or transfer the listing.
In places like Vienna where there is a cache every 150 meters and newbies
can't find a place to put theirs it does make sense to archive those that
have been "temporarily" disabled far longer than a few weeks, though the
way it was done was indeed seen as rude by some.
However, if any of the archived ones are replaced before someone else has
put a cache there I will be happy to unarchive them. :)
Regards,
erik
Also in a nutshell:
"Weil die Cachedicht in Wien sehr hoch ist, sollen/sind nicht flott renovierte disabled Caches entfernt werde /worden, damit Platz für neue Caches ist"
Faire Ansicht. Bei simplen Stadtbetoncaches kann man schon binnen weniger Monate eine Renovierung erwarten.
Also in a nutshell:
"Weil die Cachedicht in Wien sehr hoch ist, sollen/sind nicht flott renovierte disabled Caches entfernt werde /worden, damit Platz für neue Caches ist"
Für Kärnten (und das OP war ja von sun4fun) kann das Argument mit der Cachedichte nicht nachvollzogen werden.
I
Also in a nutshell:
"Weil die Cachedicht in Wien sehr hoch ist, sollen/sind nicht flott renovierte disabled Caches entfernt werde /worden, damit Platz für neue Caches ist"
Welches Pech aber auch, dass die meisten Beispiele nicht aus Gegenden mit hoher Cache-Dichte stammten (Ausnahme Puss in boots, aber so beliebt scheint mir die Gegend auch nicht zu sein)
und dass auch Caches archiviert wurden, die noch gar nicht zum Approval eingereicht wurden und somit definitiv keine Plaetze belegen (rockus, orotl etc) .....
Im uebrigen wird die Cache-Dichte nicht durch das Archivieren auf gc.com beeinflusst - es gibt auch andere Cache-Datenbanken und ein Cache, der vor Ort liegt (wie z.B. bei Halde Fohnsdorf) liegt nun mal dort. Eine Archivierung verschlimmert in solchen Faellen die Situation.
Es sollte auch nicht das Ziel sein, an moeglichst jeder Stelle, die den gc.com Richtlinien entspricht, einen Cache abzusetzen. Insoweit bin ich auch nicht der Ansicht, dass es erforderlich ist, jeden Flecken Stadt zu besetzen bzw. wieder freizumachen. Wer neue Caches verstecken will, hat dazu genug andere Moeglichkeiten, die zumutbar sind. Es ist _mir_ 100 mal lieber jemand versteckt einen Cache im Gruenen 30 Kilometer von seinem Wohnort und wartet den Cache nicht gleich am naechsten Tag nach einer Anfrage als jemand deponiert eine Filmdose nach der anderen mitten in der Stadt ...
Nicht jeder Cache ist im uebrigen so einfach rasch zu reparieren, unabhaengig davon wo er liegt. Es ist nicht immer die Anreise und der Anmarsch, der das Problem darstellt.
Ein Traditional am Schoeckl ist z.B. i.a. einfacher in Stand zu setzen als einige Caches von mir, wo man nicht so einfach eine Station durch etwas anderes ersetzen kann.
Sollte es mir mal passieren, dass mir bei gc.com ein Cache, den ich zeitweilig deaktiviert habe bis ich eine Loesung finde, archiviert werden, wuerde ich ihn sicher nicht auf anderen Datenbanken, wo ich ihn anbiete, archivieren.
Cezanne
Für Kärnten (und das OP war ja von sun4fun) kann das Argument mit der Cachedichte nicht nachvollzogen werden
Drum hat er auch Vienna gesagt.
Für Kärnten (und das OP war ja von sun4fun) kann das Argument mit der Cachedichte nicht nachvollzogen werden
Drum hat er auch Vienna gesagt.
Aber fast alle betroffenen Caches liegen nicht in Wien ....
Cezanne
Für Kärnten (und das OP war ja von sun4fun) kann das Argument mit der Cachedichte nicht nachvollzogen werden
Drum hat er auch Vienna gesagt.
Aber die anderen haben schon recht. Das Argument wäre schlüssig, wenn nur Gebiete mit hoher Cachedichte betroffen worden wären. Aber wie gesagt, es waren auch ziemlich cacheleere Gebiete betroffen. War also schon faul die Bereinigungsaktion. Aber auf meine Kernfrage, wieso ein anderer Approver in die KOmpetenz von Erik eingreift, habe ich keine Antwort bekommen.
War also schon faul die Bereinigungsaktion
Geholfen hat sie aber, wenn auch etwas unglücklich durchgeführt.
Und die paar Mails, die zum Reaktivieren der irrtümlich archivierten Doch-nicht-Müll-Caches benötigt werden, war es fast wert.
PlanetEarth
22.11.2005, 13:58
Was mich interessieren würde ob auch Caches von PMs betroffen waren?
Wer von euch ist PM hat auch einen oder mehrere Caches eingebüßt?
Nur eine Theorie, aber ganz leicht zu veri- oder falsifizieren...
PlanetEarth
Was mich interessieren würde ob auch Caches von PMs betroffen waren?
Wer von euch ist PM hat auch einen oder mehrere Caches eingebüßt?
Wer die obigen Beitraege aufmerksam gelesen hat, kann die Antwort selbst geben.
Kottan ist ein PM - das weiss seit seinen MOCs wohl jeder.
Travelfreak&sun4fun sind auch PM. chianti ebenfalls.
Cezanne
PlanetEarth
22.11.2005, 14:05
Wieder eine Theorie weniger...
PlanetEarth
Also nix komplexe Verschwörung bei gc.com, nur simple Müllmänner! :-)
Also nix komplexe Verschwörung bei gc.com, nur simple Müllmänner! :-) Aber sehr aufdringliche Müllmänner. Und cezanne hat schon recht, das auch noch nicht freigegebene Caches gleich mitarchiviert wurden, ist schon etwas herb. Das Gegenstück wären Müllmänner, die ungefragt in meinen Keller einbrechen, um Sachen mitzunehmen, die ich ja früher oder später doch wegschmeissen werde.
Martin
Ich würde das eher mit dem fahrenden Volk vergleichen, das bei den Sperrmüllsammlungen auch 'irrtümlich' das eine oder andere Highprice-Mountainbike mitgehen lässt, welches zu knapp neben dem Sperrmüllhaufen parkt :-)
Also nix komplexe Verschwörung bei gc.com, nur simple Müllmänner! :-)
(1) Von einer Verschwoerung war hier nie die Rede.
(2) Von einem Muellmann erwarte ich mir anderes: Er soll Muell abholen und nicht Caches, die keinen Muell darstellen, ohne sich die Lage anzusehen, zu archivieren. (Das produziert eher Muell - dann z.B., wenn ein Cache, der vor Ort liegt, archiviert wird und damit in Vergessenheit geraet.)
Cezanne
Vergessene Dosen archivierter Caches sind überhaupt nicht der Rede wert, denke ich, da sie im Vergleich zum sonstigen Touristenmüll völlig nichtig sind.
DeeJay58
22.11.2005, 14:56
Vergessene Dosen archivierter Caches sind überhaupt nicht der Rede wert, denke ich, da sie im Vergleich zum sonstigen Touristenmüll völlig nichtig sind.
Mag sein, dass du recht hast, aber das ist mit Sicherheit die falsche Einstellung.
Vergessene Dosen archivierter Caches sind überhaupt nicht der Rede wert, denke ich, da sie im Vergleich zum sonstigen Touristenmüll völlig nichtig sind.
Mag sein, dass du recht hast, aber das ist mit Sicherheit die falsche Einstellung.
Sehe ich wie DeeJay58. Gerade als Geocacher sollten wir nicht zusaetzlichen Muell produzieren.
Hinzu kommt noch, dass in den Caches Zettel mit Verweisen auf die Geocaching Seite stecken - also auch keine gute Idee in Hinsicht Imagepflege.
Cezanne
Auf meine Nachfrage warum mein noch nicht mal freigeschalteter Cache archiviert wurde gibts immer noch keine Reaktion, werd noch mal nachhaken...
Zumindest vom Kommunikationsverhalten her scheint es sich wirklich um einen strohdummen 'Robot' zu handeln...
Und ich habs glaub ich schon mehrfach geschrieben: lieber ein inaktiver Cache ständig in den Listen, als ein von uns produzierter Müll (Cachereste) für immer aus den Augen (weil archiviert) verloren.
Meineserachtens gehört ein Cache erst dann archiviert wenn auch wirklich gewährleistet ist dass keine Reste mehr herumliegen, und nicht weil sich ein 'Approver' mal wieder Respekt verschaffen will.
orotl
Eine verlassene Dose mit womöglich noch netten Gegenständen drin stellt doch nicht das geringste Müllproblem dar. Da produziert man ja beim McDonalds jedesmal fast mehr Müll. Und jeder Bergwanderer auch, auch wenn der Müll in Mistkübeln landet. Die müssen aber auch entsorgt werden, was nicht unbeträchtlichen Aufwand kostet. Man sollte da nicht übertreiben. Eine verlassene Dose ist nicht mehr Müll als ein aktiver Cache und wird irgendwann von der Putzkolonne oder vom Förstermeister entsorgt.
ein aktiver Cache und wird irgendwann von der Putzkolonne oder vom Förstermeister entsorgt.
Also ICH versuche meine Dosen so zu legen, daß sie eben nicht von einer Putzkolonne oder vom Förstermeister gefunden werden :roll:
Auf meine Nachfrage warum mein noch nicht mal freigeschalteter Cache archiviert wurde gibts immer noch keine Reaktion, werd noch mal nachhaken...
Zumindest vom Kommunikationsverhalten her scheint es sich wirklich um einen strohdummen 'Robot' zu handeln...
Und ich habs glaub ich schon mehrfach geschrieben: lieber ein inaktiver Cache ständig in den Listen, als ein von uns produzierter Müll (Cachereste) für immer aus den Augen (weil archiviert) verloren.
Meineserachtens gehört ein Cache erst dann archiviert wenn auch wirklich gewährleistet ist dass keine Reste mehr herumliegen, und nicht weil sich ein 'Approver' mal wieder Respekt verschaffen will.
orotl
Hast Du schon probiert, den generell zuständigen Approver für AT (also Erik) zu erreichen? Oder kapriziertst Du dich auf eine Antwort von Crow T, die nicht kommt ??
Ich finde auch, dass natürlich Erik fürs Dearchivieren zuständig ist und nicht der Förstermeister.
Ich finde auch, dass natürlich Erik fürs Deaktivieren zuständig ist und nicht der Förstermeister.
Die Rede ist aber von der Entsorgung vor Ort. Archivieren ist nur ein "aus den Augen - aus dem Sinn" und macht nur Sinn, wenn es vor Ort keine Reste mehr gibt. Es kann doch nicht sein, dass Ansammlungen von Bits im Internet von der Wertigkeit hoeher gestellt werden als die realen Gegebenheiten in der Natur vor Ort.
Cezanne
Ich finde auch, dass natürlich Erik fürs Deaktivieren zuständig ist und nicht der Förstermeister.
Das ist zwar auch meine Meinung, aber Deaktiviert hat die Caches trotzdem der "Bot", vielleicht auch, damit Erik mit der weissen Weste dastehen kann (er hat ja "nichts" gemacht). Aber mir gehts vor allem um die Zuständigkeit zum REaktivieren, und das kann ja sehr wohl auch Erik machen, wenn sich der T-Bone oder so schon taub stellt...
Da bin ich mir auch fast 100% sicher, dass der Erik wie immer zuständig ist dafür.
Sorry, Missverständnis, habe oben Deaktivieren statt Dearchvieren geschrieben.
Also fürs Dearchivieren ist bestimmt Erik zuständig.
Da produziert man ja beim McDonalds jedesmal fast mehr Müll.
Dort gehe ich ohnedies nicht hin.
Und jeder Bergwanderer auch, auch wenn der Müll in Mistkübeln landet.
Ich nehme den Muell, den ich auf einer Wanderung produziere (haelt sich sehr in Grenzen) jedenfalls mit nach Hause und hinterlasse ihn nicht am Berg, auch nicht in Mistkuebeln so es dort welche geben sollte.
Eine verlassene Dose ist nicht mehr Müll als ein aktiver Cache und wird irgendwann von der Putzkolonne oder vom Förstermeister entsorgt.
Ein aktiver Cache steht unter Beoachtung und wird kann somit entfernt werden - wird ein aktiver Cache zufaellig gefunden, kann der verstecker auch ueber die Cache-Seite im Internet gefunden werden und kontaktiert werden, wenn jemand ein Problem sieht. Bei archivierten Caches gibt es diese Moeglichkeit nicht - archivierte Caches bei gc.com zu finden, ist eine Spezialwissenschaft und setzt auch einen Login bei gc.com voraus.
Wenn Freiwillige von Bergvereinen etc Muellaufraeumungs-Aktionen betreiben, dann waere es mir zumindest unangenehm, wenn sie auch noch mit aufgelassenen Caches behelligt werden wuerden (dort ist die Quelle im Gegensatz zu "normalem" Muell auch nachvollziehbar, zumindest die Aktivitaet, die damit schnell in ein schlechtes Licht geraet, ohne dass eine Verteidigungsmoeglichkeit besteht).
Cezanne
Ein aktiver Cache steht unter Beoachtung und wird kann somit entfernt werden
Auch nur theoretisch. Denn jede Autofahrt nur zur Entsorgung der Box wäre eigentlich umweltmäßig verwerflicher als das Doserl versteckt im Wald zu lassen.
es ist aber auch dann müll, wenn ich es zu hause in den müll werfe, sofern nicht gerade alles recycelt wird, und selbst da bin ich nicht hundertpro sicher, wo das zeug landet.
wenn greenpeace sich mal sorgen wegen geocaches als umweltverschmutzung macht, dann würd ich sagen, wir haben keine probleme mehr mit der umwelt.
Dort gehe ich ohnedies nicht hin.
Gute Idee, so könnte McDonalds gegen die Müllvorwürfe werben, geht ja eh keiner hin :roll:
es ist aber auch dann müll, wenn ich es zu hause in den müll werfe, sofern nicht gerade alles recycelt wird, und selbst da bin ich nicht hundertpro sicher, wo das zeug landet.
Schlechter Vergleich:
Eine Glasflasche, die ich in den Glascontainer werfe, ist auch Muell, dennoch ist es fuer mich ok, sie in einen Glascontainer zu werfen, aber nicht eine Glasflasche in den Wald zu werfen (auch abgesehen von der Brandgefahr) .....
Cezanne
Dort gehe ich ohnedies nicht hin.
Gute Idee, so könnte McDonalds gegen die Müllvorwürfe werben, geht ja eh keiner hin :roll:
Woraus schliesst Du, dass ich ident mit alle Menschen sei?
Ich stehe dazu, dass ich McDonalds und Konsorten entsetzlich finde und bei Aufenthalten in den USA wo ich auf "Essen" dieser Art angewiesen bin, sehr leide.
Cezanne
Ich meinte damit, dass man mit 'Ich'-Argumenten nicht viel ausrichtet, wenn es um große Gruppen von (in diesem Fall) Geocachern geht.
Ich meinte damit, dass man mit 'Ich'-Argumenten nicht viel ausrichtet, wenn es um große Gruppen von (in diesem Fall) Geocachern geht.
Ich hatte auch nicht vor damit etwas auszurichten.
Ich habe auch in China keinen Muell auf den Boden oder aus dem Taxi-fenster etc geworfen obgleich das dort gang und gaebe ist und es fuer die Muellmenge keinen merkbaren Unterschied macht wie ich mich verhalte.
Mir ist schon klar, dass eine Cache-Box im Wald keine Umweltkatastrophe darstellt, aber ich bin dennoch der Ansicht, dass es keinerlei Grund gibt, mutwillig Geo-Muell zu erzeugen auf Kosten einer bereinigten Datenbank, die nur ein virtuelles Konstrukt ist.
Cezanne
Ich finde auch, dass natürlich Erik fürs Dearchivieren zuständig ist und nicht der Förstermeister.
Sorry, da habe ich was Überlesen, im Kopf hatte ich Deaktivieren, und darauf habe ich auch geantwortet :oops: :oops:.
Nachsatz: Doch kein Sorry von mir, Mogel.
Du kannst doch nicht einfach Mails ohne Anmerkung umeditieren, wenn ich mich richtigerweise auf deinen Vertippser beziehe !!! :shock: :shock:
Steht doch eh da:
"Sorry, Missverständnis, habe oben Deaktivieren statt Dearchvieren geschrieben."
Und
"Zuletzt editiert am...."
Steht doch eh da:
"Sorry, Missverständnis, habe oben Deaktivieren statt Dearchvieren geschrieben."
Und
"Zuletzt editiert am...."
oje, wir reden schon wieder aneinander vorbei.
Wenn ich in einem Thread weiterlese, fange ich durt an, wo ich aufgehört habe, nicht am Ende. Also finde ich deine korrigierte Mail zuerst. Stimmt, es steht editiert dort, aber nicht ein <edit:done this done that>, also weiss ich nicht was Du ausgebessert hast. Ich schreibe meien Mail, und 5 Postings später kommt deine Entschuldigung, aber für mich zu spät, mein falsches Posting ist schon weg. Well , shit happens...
Lässt sich doch alles sehr leicht erklären: User, welche ein grosses Problem mit Leichencaches haben, denen nicht zahlende - geizige - Cacher ein Dorn im Auge sind, verfassen eine Beschwerde an Mr.Robot. Und der wird eigenartiger Weise aktiv.Vielleicht sind ja dann alle glücklich einen einheimischen Approver zu bekommen. Einer von denen, die sich so rührig um fremde Caches kümmern und durch ihre Beschwerden zeigten wie sie sich um die Gemeinde kümmern. Happy caching meine lieben Freunde in Austria.
Also bislang haben wir das immer ohne Approver geklärt, wenn möglich direkt mit den Ownern, was Müllwegräumen etc. anbelangt.
Lässt sich doch alles sehr leicht erklären: User, welche ein grosses Problem mit Leichencaches haben, denen nicht zahlende - geizige - Cacher ein Dorn im Auge sind, verfassen eine Beschwerde an Mr.Robot. Und der wird eigenartiger Weise aktiv.Vielleicht sind ja dann alle glücklich einen einheimischen Approver zu bekommen. Einer von denen, die sich so rührig um fremde Caches kümmern und durch ihre Beschwerden zeigten wie sie sich um die Gemeinde kümmern. Happy caching meine lieben Freunde in Austria.
Und wieder ein neuer sockpuppet ?
Das Schlusswort klingt nach dem HHL??? vom "4 Eier" Posting im "Eier sind kein Cache"-Thread, oder soll nur auf den Falschen zeigen als Ablenkung.
Aber wie schon wer anderer geschrieben hat, waren auch viele Caches von PM's betroffen, IMHO sogar mehr als von simple Members. Und die Logik, dass man sich an Mr.Robot wendet ist auch unsinnig, weil der zuständige Approver für Österreich ist meines Wissens "erik88l-r", und an den wenden sich die österr. Cacher. Und der ist NICHT aktiv geworden.
Lieber unbekannter Cacher, ich sag 'mal *PLONK*, und ein schönes Leben noch.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.